Kraut Bowl mit Tempeh | Rezept VEGAN

Voraussichtliche Lesedauer: 4 Minuten

sandras.rezeptidee

Diese Kraut Bowl ist der Hit für dein herbstliches Abendessen. Bowls sind super! Nicht umsonst gab es noch letztes Jahr einen absoluten Hype um die vollen Schüsseln. Dieses Jahr wird es vermutlich schon etwas ruhiger darum, aber ich möchte dennoch meine Highlights mit euch teilen. Anfang dieses Jahres habe ich schon diese leckere Bowl gezaubert. Und so ist es tatsächlich immer bei mir. Meine leckeren Bowls entwickeln sich im Entstehungsprozess selbst. Ich mache alles nach Gefühl und worauf ich gerade so Lust habe. Und am Wichtigsten ist, was gerade mein Kühlschrank und die Vorratsschränke hergeben. Das bedeutet, du kannst deine Bowls ganz bewusst regional und saisonal gestalten!

Bowls machen sich von ganz alleine

Du brauchst eigentlich kein ausgefallenes Rezept, um eine geschmackvolle Bowl zu kreieren. Aber es kann manchmal doch etwas herausfordernd sein, vor allem, wenn man nicht so bewandert im Kochen ist. Deswegen ist mein Motto hier “Probiere dich einfach mal aus!”. Schritt Nummer eins ist demnach einfach mal zu schauen, was du so da hast und was du davon gerne essen möchtest. Vielleicht hast du auch ein paar Kühlschrankleichen, die mal verbraucht werden sollten. Das passiert auch mir hin und wieder. Schrumpeliges oder welkes Gemüse eignet sich hervorragend für eine Bowl. Und du musst nicht noch einen Großeinkauf vorher starten!

Eine Bowl mit Weißkraut, Tempeh, Äpfeln und noch mehr leckeren Zutaten

Verwende alle Techniken und Methoden

Kommen wir zum zweiten Schritt: Die Vorbereitung. Sei es raspeln, grob oder fein schneiden oder einfach zerpflücken. Du kannst alle Methoden der Lebensmittelzubereitung hier anwenden. Die Karotten wurden geraspelt, und der Radicchio ganz unkompliziert geschnitten. Und du kannst die einzelnen Komponenten unterschiedlich garen. Sei es im Ofen oder in der Pfanne. Ob gekocht, gedünstet oder blanchiert. Die Ofenkartoffeln machen sich in jeder Bowl gut, und der Tempeh wurde in einer beschichteten Pfanne goldbraun angebraten.

Auch Rohkost ist sinnvoll, und es empfiehlt sich, bei Bowls mit den unterschiedlichen Temperaturen zu spielen. Vor allem kannst du die Nährstoffe je nach Zubereitungsform besser für deinen Körper verfügbar machen. Deswegen ist natürlich das Kraut und der Salat roh. Selbstverständlich gibt es Zutaten, die auf eine bestimmte Art und Weise vor- und zubereitet werden müssen. Durch das Vermengen mit Salz und Essig und einer Runde Kneten wird das Weißkraut besser verwertbar während des Verdauungsvorgangs im Körper.

Das Auge isst mit

Die Zusammenstellung der einzelnen Lebensmittel und das anschließende Servieren als dritter Schritt gestaltet sich einfacher als gedacht. Natürlich ist das Finish am Ende der Anfang vom besten Geschmackserlebnis aller Zeiten! Also lass dich kreativ aus und richte deine Bowl auch für dein Auge an. So macht das Servieren, auch für Gäste, für dich und deine Familie umso mehr Freude. Benutze zum Beispiel verschiedene Saucen und Toppings, um deine Bowl zu vollenden.

  • Erdnuss-Sauce
  • Essig und Öl Dressing
  • Kräuterquark
  • Nüsse, Samen und Sprossen

Lass mich gerne an deinen Kreationen teilhaben und verlinke mich auf Instagram oder Facebook. Außerdem kannst du gerne ein Kommentar für Vorschläge oder Feedback unter diesem Beitrag lassen. In den nächsten Wochen folgen noch weitere Rezepte zu Bowls und eine einfache How-to-Bowl Anleitung mit allen Tipps und mehr!

Eine Bowl mit Weißkraut, Tempeh, Äpfeln und noch mehr leckeren Zutaten

Kraut Bowl mit Tempeh

Sandra
Herbstzeit ist Krautzeit. Und wenn du Lust auf eine leckere Bowl hast, dann ist dieses Rezept genau richtig für dich!
Yummy ✨
Vorbereitung 30 Minuten
Zubereitung 30 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde
Gericht Bowl
Küche Amerikanisch, deutsch
Portionen 2 Portionen

Kochutensilien

  • 1 Küchenreibe
  • 1 Pfanne

Zutaten
  

  • 1 Weißkraut - klein
  • 1 Radicchio - klein
  • 260 g Kartoffeln
  • 2 Karotten
  • 1 Block Tempeh
  • 1 Apfel
  • Hanfsamen - als Topping
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Paprikapulver

Anleitungen
 

Vorbereitung

  • Den Ofen auf 200 °C Umluft vorheizen.
  • Das Gemüse gründlich waschen und gegebenenfalls mit einer Bürste von groben Schmutz befreien.

Zubereitung

  • Die Kartoffeln in Spalten schneiden und in eine große Schüssel geben. Wenn du magst, kannst du die Kartoffeln so schon in den Ofen geben oder mit etwas Öl und Gewürzen (beispielsweise mit Salz und Paprika) verfeinern. Für [25][/Minuten] in den Ofen geben.
  • Die Karotten mit einer groben Reibe in Streifen reiben. Mit etwas Olivenöl vermengen.
  • Die oberen Blätter vom Weißkraut entfernen, wenn diese nicht mehr gut aussehen. Dann das Kraut halbieren und mit einem Hobel oder einem scharfen Messer in dünne Streifen schneiden. In eine Schüssel geben, mit Salz und einen Schuss Apfelessig dazugeben, mit den Händen fünf Minuten durchkneten.
  • Den Radicchio halbieren und in Streifen schneiden. Waschen und mit etwas Oliven Öl anmachen.
  • In der Zwischenzeit kannst du in einer beschichteten Pfanne den Tempeh von beiden Seiten goldbraun anbraten. Beiseite stellen und gegebenenfalls in Scheiben schneiden oder nur halbieren.
  • Der Apfel wird in Spalten geschnitten. Die kannst du entweder noch kurz mit in die Pfanne geben oder auch als Rohkost verwenden.
  • Nun nimmst du dir eine große Schale und gibst von allen Komponenten etwas in diese. Dabei drapierst du alles schön nebeneinander und gibst zum Schluss noch dein Topping darauf. Voilà! Lass es dir schmecken.

Notizen

  • Als Topping kannst du auch verschiedene Samen, Nüsse oder Sprossen verwenden.
Keyword Eigenkreation, einfach, herbstlich, regional
Rezept ausprobiert?Du hast das Rezept ausprobiert und möchtest gerne noch etwas dazu los werden? Na gerne: Lass dein Feedback zum Rezept als ein Kommentar unten da!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

😚 Deine Rezept Bewertung ~




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: