Aktualisierung am 21. Juni 2023 by Sandra
Der internationale Frauentag (auch Weltfrauentag, Frauenkampftag oder noch besser feministischer Kampftag!) wird am 08. März gefeiert: Happy Women’s Day! *cheers* Das war (erster Frauentag noch am 19. März 1911) und ist immer noch wichtig und gerne dürfen sich auch männlich gelesene Menschen mit in unsere Reihen stellen. Dennoch stehen ALLE Frauen (auch trans Frauen!) an diesem Tag im Fokus. Und warum muss das jetzt sein? Das erklär ich dir gerne.
Schluss mit der Ungerechtigkeit und der Ungleichheit
Das Patriarchat (ja das gibt es wirklich) hat es geschafft Frauen seit 100ten von Jahren klitzeklein zu halten. Tatsächlich waren Frauen früher wahrscheinlich mehr gleichgestellt als heute in unserer “aufgeklärten” Welt. Hast du dich das alles schon mal gefragt: Seit wann genau dürfen Frauen wählen gehen und warum durften sie es vorher nicht? Seit wann dürfen Frauen über ihren Körper selbst entscheiden und die Pille nehmen (oder heute vielleicht sogar nicht mehr nehmen wollen)? Seit wann dürfen Frauen in männerdominierten Jobs auch teilhaben, ohne dafür schief angeschaut zu werden und ist es eigentlich so? Seit wann dürfen Frauen laut und selbstbestimmt für sich und ihre Werte einstehen? Oder gibt es da noch Vorurteile die fest in unserer Gesellschaft sitzen? Haben wir ein Problem? Das ist alles noch gar nicht so lange her. Um etwas genauer zu sein teilweise erst seit ein paar Jahrzehnten (siehe Vergewaltigungen in der Ehe, war bis 1997 erlaubt und per Gesetz nicht strafbar).
Grundsätzlich passt hier auch mein Beitrag zum Umgang mit trans Menschen, wenn es um das Thema Hogwarts Legacy und J. K. Rowling geht.
Ein Schritt vor, zwei Schritte zurück
Momentan sehen wir in der ganzen Welt verschiedene Arten von Krisen und diese wirken sich unumstritten negativ auf die Entwicklung der Rechte (auch von marginalisierten Gruppen) aus. Beispiele hierfür sind die Sterblichkeit von Müttern, Verdrängung von Mädchen aus Bildungseinrichtungen und immer noch Kinderehen in vielen Ländern. Die Lage in Afghanistan und Iran kommt noch dazu. Und in der Ukraine gibt es massenweise Berichte über Vergewaltigungen durch Soldaten als Kriegsmittel1https://www.spiegel.de/ausland/frauentag-gleichberechtigung-von-maennern-und-frauen-laut-uno-noch-300-jahre-entfernt-a-579ca736-931f-42ef-b2f2-3c3b9dc7bbd3 .
Laut der UNO-Frauenrechtskommission sei die Gleichstellung derzeit noch “300 Jahre entfernt”, sagte Guterres. “Die über Jahrzehnte erzielten Fortschritte verschwinden vor unseren Augen.”
Spiegel.de

Wenn Frauen unsichtbar gemacht werden
Auch wenn und das Internet mehr Reichweite schenkt, hat es ein Problem: Es ist nicht gerecht. Frauen werden überproportional oft Opfer von Beleidigungen, sexueller Belästigung und Gewalt und bekommen öfter (und schneller) Morddrohungen, wenn sie sich für etwas aussprechen. Dabei wird oft behauptet, Frauen wären zu undankbar und zu hysterisch. Dass Hysterie übrigens vom altgriechischen Wort für Gebärmutter stammt ist hier nebenbei zu erwähnen, da es deutlich zeigt was man damit erreichen will. Nämlich Frauen zu diffamieren und klein zu halten. Grüße gehen raus an Sigmund Freud, der hat da auch so seinen Teil zu beigetragen… 2https://www.sueddeutsche.de/kultur/hysterische-frauen-im-19-jahrhundert-wahnsinn-war-weiblich-1.1230420
Auf Wikipedia beispielsweise herrscht das Recht des stärkeren (Mannes). Und zwar das Recht der meist männlichen Administratoren, regelmäßig Einträge, die über oder von Frauen geschrieben werden zu löschen, da sie in deren Augen nicht relevant genug sind. Jedes Jahr aufs Neue sehe ich auf Social Media Frauen, die beklagen, dass ihre Einträge gelöscht wurden. Dabei haben diese meist Großes erreicht, sind Akademikerinnen oder Unternehmerinnen. Oft kommt man zu dem Schluss, das feministische Themen dort nicht gern gesehen sind. 3https://netzpolitik.org/2018/its-a-mans-world-wie-weibliche-editorinnen-von-der-wikipedia-verdraengt-werden/ Welcher Artikel, den du zuletzt gelesen hattest, war über eine tolle Frau und länger als nur ein paar Sätze? Ich kann mich da an keinen so wirklich erinnern. Zufall? Vielleicht hab ich auch nicht richtig gekuckt…
Misogynie, wenn Frauen Frauen hassen
Auch Frauen sind frauenfeindlich. Hast du früher auch von dir behauptet, dass du nicht so wie die anderen Frauen bist? Hast du gesagt, Frauen sind dir zu anstrengend und zu zickig? Und generell kannst du mit Männern einfach viel besser? Herzlichen Glückwunsch, damit warst du genau so wie ich selbst misogyn, oder bist es vielleicht sogar immer noch. Aber hey, das lässt sich ganz einfach ändern. Setz dich einfach mit dem Begriff Misogynie auseinander und ändere deine Aussagen. Setze dich für Frauen in deinem Freundes- und Familienkreis ein. Und abermals, werde laut, wenn man mal wieder die Sexismus-Keule schwingt und du es mitbekommst.
Übrigens profitieren auch Männer vom Feminismus. Aber das wäre ein eigenes Kapitel wert. Hier geht es schließlich mal um uns.
“Frauen sind das schwächere Geschlecht.” “Emotionen sind was für Frauen.” “Sei doch nicht gleich so zickig!” “Blondinenwitze sind doch voll lustig.”
Sätze, die nicht mehr relevant sind
10 Dinge um feministisch zu sein (die du vielleicht schon machst):
- Teile die Carearbeit gerecht
- Verurteile Sexismus und Belästigung
- Sprich alle Menschen an
- Fordere eine geschlechtergerechte Arbeitskultur
- Nutze deine politischen Rechte
- Kauf verantwortungsbewusst ein
- Verbreite feministische Stimmen und neue Perspektiven
- Lass Kinder frei von Stereotypen aufwachsen
- Hinterfrage Schönheitsideale
- Engagiere dich
Weitere feministische Punkte:
- Gleiche Rechte bedeutet gleiche Rechte für alle (BIPOC, Menschen mit Behinderung, trans Menschen, Menschen ohne normative Geschlechtsidentität, etc.)
- Gleiche Löhne (vielleicht auch einmal ohne Verhandlungen, die sich sicherlich viele Frauen nicht zutrauen, weil sie jahrelang strukturell unterdrückt wurden…) #equalpayday
- Gleicher Zugang zu Lebensmitteln (auch für Mädchen und Frauen in nicht-Industriestaaten)
- Gleiche Verteilung in der Politik (vielleicht mit, vielleicht ohne Quote)
- Gleiche Aufstiegschancen in Unternehmen
- Gleiche medizinische Versorgung
- Gleiche Rechte über den eigenen Körper zu entscheiden (siehe Schwangerschaftsabbrüche)
- Gleicher Schutz und Sicherheit vor Gewalt (siehe Femizide und Gewalt gegen Frauen)

Mein Resümee
Der Schlüssel für mehr Gleichstellung und gleiche Rechte ist für mich immer noch die Aufklärung und das sich beschäftigen mit (vermeintlich erstmal) unangenehmen Themen. Klar, es tut weh festzustellen, dass man sich vielleicht zu sehr vom Patriarchat hat blenden lassen und vielleicht sogar selbst misogyne und sexistische Tendenzen hat(te). Ich kann mich davon selbst nicht freisprechen und deswegen werde ich laut, wenn ich Missstände erkenne. Mach also mit und sei laut!
Übrigens habe ich bei meiner Recherche wieder etliche Blogs und Zeitungsartikel gefunden, die von alldem was ich hier schreibe wohl noch nie etwas gehört haben. Oder zumindest eine etwas längere Leitung zu haben scheinen. Hört doch bitte einfach damit auf, damit wir endlich eine bessere Gegenwart haben können. Und dann wirklich für alle Menschen die gleichen Chancen und Rechte stehen. So lange ist eben der internationale Frauentag ein feministischer Kampftag ohne Alice Schwarzer! XOXO
Und wer heutzutage noch sagt, “dann brauchen Männer auch einen Männertag”, dem sag ich ins Gesicht “Männertag ist an jedem verf*** Tag.”
Me
Weitere interessante Quellen:
Die in diesem Blogbeitrag genannten Firmen/Apps/Seiten sind lediglich Empfehlungen von mir als Privatperson. Alle Produkte und Apps die ich benutze wurden von mir privat bezahlt. Es bestehen keine Verträge und es wird keine Vergütungen für diese Nennungen geben. #WerbungwegenNamensnennung
Schreibe einen Kommentar