Aktualisierung am 12. April 2023 by Sandra
Bevor ich 2022 richtig durchstarten kann, muss ich einfach noch meinen ganz persönlichen Jahresrückblick 2021 raushauen. Tatsächlich schaue ich mir sehr gerne abschließende Videos oder Beitrage von Personen denen ich folge am Ende des Jahres an. Meist bemerkt man dann erst, was eigentlich alles so passiert ist. Man vergisst so viel über das gesamte Jahr hinweg. Da ich in den vergangenen Monaten auch viel in mein Bullet Journal geschrieben und aufgezeichnet habe, kann ich vieles auch ganz konkret noch nachvollziehen.
Mein Blog Daikiniplays
Ich liebs immer noch zu schreiben und hab vor allem für das neue Jahr große Pläne. Meine Ordner platzen vor lauter schönen Fotos für neue Rezepte und andere Themen stehen auch schon fest. Leider habe ich 2021 nicht so viel geschrieben und veröffentlicht wie ich wollte. Aber: Ich habe mich sehr ausführlich mit wichtigen Themen in diesem Jahr, teils auch schon schriftlich, auseinander gesetzt. Vor allem mein Beitrag zum Klimawandel hat mich viel Herzblut gekostet. Ich habe sehr viel über das Thema gelesen und versucht daraus so kurz und knapp wie möglich das Wichtigste zusammenzufassen. Kurz wurde er nicht gerade, aber ich hab versucht so präzise wie möglich auf die verschiedenen Punkte einzugehen. Und ich finde, es ist mir ganz gut gelungen. Für 2022 wünsche ich mir das noch öfter machen zu können.

Bücher in Hülle und Fülle
2021 habe ich sehr viel gelesen. Das meiste zum Thema Veganismus und Klima. Aber auch andere Themen haben sich hier und da mit untergemischt. Ich liste mal einige auf, aber die Reihenfolge hat hier nichts mit irgendeiner Bewertung meinerseits zu tun. Manches war eher seltsam zu lesen. Wieder andere Bücher waren ganz ok, aber nicht 100 meins. Aber darum geht es ja nicht, sondern darum auch mal im stressigen Alltag abzuschalten oder andere Perspektiven zu beleuchten.
Meine Bücherliste 2021:
- How not to diet – Dr. Michael Greger
- Tiere essen – Jonathan Safran Foer
- Alte weiße Männer – Sophie Passmann
- Psychopathinnen – Lydia Benecke
- Fake Facts – Katharina Nocun, Pia Lamberty
- Raus aus der Mental Load-Falle – Patricia Cammarata
- uvm.

Politik und Wahlen
Rückblickend war 2021 ein Jahr der politischen Entscheidungen. Vieles hat mich im vergangenen Jahr sehr geärgert. Vor allem dass Viele nichts tun, obwohl sie die Möglichkeiten dazu hätten. Beispielsweise bei der Agrarreform in der EU oder dem Schutz von Wald und Mooren. Oder den Schutz von Minderheiten oder der Beurteilung derer, die diese schützen sollten. Um genau zu sein, die Studie zur Polizei, die einfach von einigen nicht gewollt wurde. Anders kann man es nicht sagen. Um so schöner war es dann, dass die große Koalition endlich von einer neuen Regierung abgelöst wurde. Ein „weiter so“ ist einfach nicht mehr nachvollziehbar oder vertretbar. Vor allem nicht nach der Katastrophe im Ahrtal.
Neuer Job und neues Studium
Anfang des Jahres hatte ich mich für einen neuen Job beworben und wurde auch genommen. Leider konnte ich bis heute noch nicht wirklich viel dort leisten. Er hat auch mit dem Schreiben zu tun und eigentlich hatte ich mir das ein bisschen anders vorgestellt. Und weil das nicht so wirklich positiv war, habe ich mich dazu entschlossen dann doch nochmal ein Studium zu beginnen. Im Dezember habe ich nach reiflicher Überlegung den Fernstudiengang vegane/r Ernährungsberater/in bei Ecodemy begonnen. Ich wollte eigentlich schon nach meiner Abiturzeit mit dem Studium zur Ernährungsberatung anfangen, hatte mich aber wegen den Kosten nicht getraut. Und am liebsten arbeite ich einfach für mich alleine.
Kochen und backen was das Herz begehrt
Ja, wir haben viel ausprobiert und auch viele Rezepte getestet. Und ich kann mich immer noch nicht davon losreißen, auch mal das ein oder andere vegane Ersatzprodukt auszuprobieren. Es kommen aber auch ständig neue tolle Produkte auf den Markt. Ich hab mich auch dieses Jahr sehr gerne damit ausprobiert. Und Rezepte werden natürlich noch folgen; sieh das also auch als kleinen Vorgeschmack.
Meine liebtesten Gerichte für den Jahresrückblick 2021:
- vegane Fish & Chips
- Pizza mit frischem Gemüse
- Tagliatelle mit Kürbissoße und veganen Parmesan
- veganes Pulled Pork mit Mango-Curry-Sauce im Sauerteigbrötchen
- Waffeln mit Himbeeren, Schoko und Erdnussmus







Ein weiteres Jahr vegan sein
Ja, wir sind immer noch vegan und das ohne Ausnahme. Und es tut immer noch so unfassbar gut. Wenn du dich fragst wie ich dazu gekommen bin, dann empfehle ich dir den Beitrag zu meiner veganen Reise. Ich glaube nicht, dass ich jemals wieder damit aufhören werde. Nicht mal dann, wenn es in Zukunft Laborfleisch geben sollte, für das kein Tier mehr leiden muss.
Pandemie ohne Ende
Zwei Jahre sind lang, aber mit einer Pandemie noch viel länger. Das fehlte bei keinem Jahresrückblick 2021. Klar, irgendwann wird es besser, hoffentlich, aber die Entwicklungen die man nebenher beobachtet sind doch auch etwas erschreckend. Während der Großteil der Menschen die Schwere der Situation erkannt haben und die Maßnahmen tragen, wundert man sich doch über den kleinen Rest der laut dagegen bleibt. Ich hoffe, 2022 wird besser!
Hallo Körper? Was tun sie da?
Mein Körper war mir 2021 eher ein Dorn im Auge. Rückblickend hat mir die Pandemie nicht gut getan. Der zweite Lockdown in Deutschland, mit geschlossenen Fitnessstudios über mehreren Monaten hinweg, war nicht gerade geil. Seit der Pandemie habe ich leider wieder 20 Kilo zugenommen. Daran arbeite ich aktuell mit drei bis vier mal die Woche Sport und einer vollwertigen fettreduzierten Ernährung. Im Februar wird dann auch mal wieder gefastet. Leider habe ich mein Körpergewicht bis jetzt nicht wieder reduzieren können (dafür aber meine Gewichte beim Sport erhöhen!) und das ärgert mich sehr. Aber ich schließe nicht aus, mein Ziel in ’22 wieder erreichen zu können.
Aber eine postive Entwicklung gab es. Ich habe erfolgreich mein schlechtes Hautbild bekämpft. Nach einem kurzen Besuch beim Hautarzt, habe ich Rosacea diagnostiziert bekommen. Darauf möchte ich im Laufe des neuen Jahres noch etwas genauer eingehen. Und auch auf meinen neuen Zyklus bin ich dieses Jahr stolz gewesen, weil er mich nicht wirklich großartig geärgert hat. Zumindest habe ich davon bis ins neue Jahr noch nichts mitbekommen.
Beziehung, Freunde und Familie
Ja was soll ich sagen, es ist wie immer schön. Wir hatten ein tolles Jahr mit unseren Freundeskreis. Die Familie war semi-schwierig, wie sonst auch. Nein, eigentlich war auch da nicht viel zu beklagen. Und mein Mann ist einfach der Beste! Wir haben glaube ich zusammen eine etwas schwierigere Lebens- bzw. Arbeitsphase überstanden und jetzt in eine neue aufregende Zeit gestartet. Zumal wir beide jetzt selbstständig sind. Ein bisschen verrückt, aber für uns beide genau das richtige.





Hausbau – Die never ending story
Ein Thema, das ich 2022 auch gerne mehr mit dir teilen möchte, ist unser Hausbau. Wir haben vor einiger Zeit schon ein Grundstück in einem kleinen Dorf in der Nähe gekauft. Am Grundstück wird nach langem Stillstand endlich gearbeitet und alles für das Haus vorbereitet. Unser Modulhaus aus Holz ist größtenteils schon fertig. Auch das war ’21 ein kleines Drama in mehreren Akten. Aber mehr dazu im Laufe des Jahres; auch auf YouTube.
2021 hat mich bewegt
Themen die mich bewegt haben waren mannigfaltig. Es war politisch und gesellschaftlich viel los und das hab ich gemerkt. Meine Lesezeichen im Browser und meine Listen explodieren regelrecht. Vieles wird von mir wie gesagt noch aufgearbeitet werden. Allem voran natürlich Corona, aber auch der Klimawandel saß mir immer wieder tief im Nacken. Und ich bin mir sicher, auch das neue Jahr kommt mit vielen neuen Themen um die Ecke.
LinkedIn Learning
Im Oktober 2021 habe ich sehr sehr sehr viele Kurse auf LinkedIn absolviert. Wahrscheinlich war das auch der Grund, warum ich wieder Lust aufs Lernen bekommen habe. Von sozialen Skills bis hin zum Videoschnitt habe ich viel Neues, aber auch Altes zum Thema WordPress und Kreativität, gelernt.

Was kommt im Jahr 2022: Eine kurze Vorschau
Ich werde viele alte und neue Themenbereiche für den Blog und für Social Media nochmal aufnehmen und über das Jahr verteilt raushauen. Ich möchte aber schneller und direkter auf Themen reagieren, ohne dabei zu vorschnell zu handeln. Es gibt noch sehr viele Rezepte die ich ausprobieren möchte. Den Trend für Videos möchte ich auf YouTube und Twitch mehr Platz geben. Die Streams auf Twitch sind seit Mitte Januar schon angelaufen. Vlogs sind für YouTube geplant. Die besten Spiele in 2022 werde ich auch für YouTube und den Blog aufarbeiten. Ich freu mich darauf.
Es wird wild und bunt!
Die in diesem Blogbeitrag genannten Firmen/Apps/Seiten sind lediglich Empfehlungen von mir als Privatperson. Alle Produkte und Apps die ich benutze wurden von mir privat bezahlt. Es bestehen keine Verträge und es wird keine Vergütungen für diese Nennungen geben. #WerbungwegenNamensnennung
Schreibe einen Kommentar