Choco Overnight Oats | VEGAN

Aktualisierung am 22. März 2022 by Sandra

sandra.berät

Das Frühstück ist für mich persönlich die wichtigste Mahlzeit am Tag. Eine schöne heiße Tasse frisch gebrühter Kaffee, mit einem Schuss Mandel- oder Hafermilch, dazu und ich kann so richtig gut in den Tag starten. Wenn ich ganz viel Lust habe gibt es auch einen Cappuccino oder einen Pumpkin-Spice-Latte dazu! Das war nicht immer so.
Wann genau das rituelle Frühstücken in Ruhe und mit viel Zeit in mein Leben trat, kann ich gar nicht mehr sagen. Aber mit der Zeit werden solche Dinge für mich immer wichtiger und ich mag es schon immer, wenn ich mir beim Essen so richtig viel Zeit für den vollen Genuss lassen kann. Ich bin tatsächlich immer die langsamste Esserin am Tisch. Und das lass ich mir auch ungern nehmen, auch wenn es manchmal komisch anmutet.

Ruhe und Genuss

Wer Probleme mit der Verdauung hat, sollte sich erst recht dem langsamen Essen hingeben. Durch das Slow-Eating kann die einsetzende Sättigung nach ungefähr 20 – 30 Minuten dafür sorgen, dass man weniger Kalorien in kurzer Zeit in sich hinein stopft. Das ist besonders wichtig für Menschen, die bewusst Ernährungsfehler vermeiden wollen, um besser und effektiver und vor allem auf lange Zeit, Gewicht verlieren wollen oder halten wollen.
Und nicht zu unterschätzen ist der Genussfaktor. Wer sich Zeit beim Essen lässt und genau darauf achtet was und wie er ist, beispielsweise wie früher als Mutti alle aus der Familie zusammen am Tisch versammelt hatte, wird viel mehr Genuss und Freude bei jeder einzelnen Mahlzeit erfahren.

Zeit und Raum

Alle Mahlzeiten sollten so gelegt werden, dass man ausreichend Zeit dafür hat. Lieber hat man genug Zeit zum Essen, als immer eine strikte Zeit beizubehalten, was heutzutage eh den meisten Menschen schlecht möglich ist.
Und auch der richtige Raum dafür sollte gut gewählt werden. Wir alle kennen es. Mal schnell zwischendurch unterwegs eine “Kleinigkeit” zu sich zunehmen. Aber genau das ist der falsche Weg. Denn unser Gehirn und Magen kann gar nicht richtig wahrnehmen, was wir da gerade zu uns nehmen und so wird schnell ein Teufelskreis aus Heißhunger und zu viel Kalorien und Insulin angestoßen.

Generell sollte man immer dann essen, wenn man auch wirklich Hunger verspürt. Man fällt nicht sofort vom Fleisch, nur weil man mal längere Zeit nichts gegessen hat. Mit dem 6/18 Intervallfasten habe ich beispielsweise erstmal gemerkt, wie lange man ohne Essen aushalten kann und was wirklich “Hunger haben” bedeutet. Und Sättigung! Manchmal faste ich nicht nur 18 Stunden sondern sogar 20 Stunden ohne Probleme. Auch ein 3-tägiges Heilfasten kann helfen, wieder ein Gespür für Hunger zu bekommen. Aber bitte nur in Absprache mit seinem Arzt des Vertrauens!

Arbeit für den Körper

Jede Mahlzeit bedeutet gleichzeitig Arbeit für die Verdauung und diese ist wiederum wirklich harte “Arbeit” für den Körper. Vom Kauen bis hin zum Verarbeiten im Darm, alles benötigt Energie. Und durch eine gewissenhafte Aufnahme von Nahrung, kannst du Folgeerkrankungen gezielt verhindern. Und sogar dafür sorgen, dass mehr Nährstoffe aufgenommen werden können.

back to the oats

Genug abgeschweift! Nach diesen wichtigen Erkenntnissen fröhnen wir nun wieder meinem allzeit Favorit-Frühstück.

Overnight Oats machen nicht nur lange satt, sondern liefern mit den frischen Zutaten auch einen ausgewogenen Mix aus allen möglichen Nährstoffen und Mineralstoffen. Man kann sie am Vortag gut vorbereiten und auch am nächsten Morgen mitnehmen, wenn man die passenden Behältnisse dafür Zuhause hat. Und auch wenn es mal schnell gehen muss, kann man schnell alle Zutaten miteinander mischen; noch ein bisschen Obst und Granola mit einpacken und es zu einem späteren Zeitpunkt einfach super toll genießen. Alles gar kein Problem!

Choco Overnight Oats

Sandra
Yummy ✨
Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitung 10 Minuten
Ruhezeit im Kühlschrank 8 Stunden
Gesamtzeit 8 Stunden 20 Minuten
Gericht Frühstück
Küche deutsch
Portionen 1 Portion

Zutaten
  

  • 50 g Haferflocken - Zartblatt
  • 15 g Chiasamen
  • 10 g Leinsamen geschrotet
  • 10 g Kakaopulver
  • 30 g Sojajoghurt
  • 200 ml Mandelmilch ungesüßt
  • 5 g Agavendicksaft
  • weitere Zutaten für Topping - Blaubeeren, Mandeln etc.

Anleitungen
 

Zubereitung

  • Alle Zutaten in einer Schüssel vermischen und ordentlich verrühren. Über Nacht im Kühlschrank lagern. Ich gebe immer erst 150ml Milch zu den Oats und mische die restlichen 50ml am nächsten Tag unter. Dadurch wird alles nochmal cremig und lockerer.
  • Am nächsten Tag in deiner liebsten Frühstücks-Bowl mit selbst gewählten Toppings servieren.
  • Du kannst natürlich auch mehrere Layer mit Früchten oder anderen Zutaten wie Nüssen und Samen zu deinen Oats hinzufügen.
  • In einem weiteren Beitrag stell ich euch ein paar gute Toppings und Geschmacksvarianten vor.

Notizen

Overnight Oats können auch super zur Arbeit mitgenommen werden! Einfach alles schon über Nacht in ein verschließbares Gefäß geben und am Morgen einfach mitnehmen.
Alternativ kann auch jede andere Pflanzenmilch verwendet werden. Empfehlenswert ist auch Kokosmilch mit Zimt während der kühlen Jahreszeit.
Keyword einfach, schnell
Rezept ausprobiert?Du hast das Rezept ausprobiert und möchtest gerne noch etwas dazu los werden? Na gerne: Lass dein Feedback zum Rezept als ein Kommentar unten da!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

😚 Deine Rezept Bewertung ~




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: