Aktualisierung am 22. März 2022 by Sandra
sandra.backt
Zitronenkuchen ist meine Leidenschaft! Ich liebe den zarten Geschmack von Zitrone und die saftige Konsistenz von Rührkuchen, getränkt von süßen Zitronensirup.
Und da bietet sich dieser wundervolle Zitronenkuchen von Lapaticesse regelrecht an. Ich habe schon mehrere Rezepte ausprobiert, aber dieses hat mich wirklich von den Socken gehauen. Vielen Dank für dieses absolut geniale Rezept!
Französischer Zitronenkuchen
Kochutensilien
- 1 Kastenform
Zutaten
Für den Kuchenteig
- 4 Eiersatz - oder ersetzen durch Leinsameneier
- 270 g Zucker
- 115 g Crème fraîche - vegan
- 215 g Mehl
- 5 g Backpulver
- 4 Zitronen - feiner Abrieb, Zitronensaft für die Glasur aufheben
- 1 Prise Salz
- 90 g Butter - vegan
Für den Sirup
- 80 g Wasser
- 30 g Zitronensaft - frisch gepresst
- 40 g Zucker
- 2 Tropfen Bergamotte-Öl - optional
Für die Zuckerglasur
- 115 g Puderzucker
- 30 g Zitronensaft
- oder optional Schokoladenglasur
Anleitungen
Vorbereitung
- Nicht vergessen den Ofen auf 180 Grad vorheizen.
Zubereitung
- Als Vorbereitung eine Kastenform mit veganer Butter ausfetten und schon einmal die restliche Butter für den Kuchenteig in einem Topf bei kleiner Hitze flüssig werden lassen.
- Der Zuckersirup kann auch schon im Vorfeld vorbereitet werden. Dazu das Wasser mit dem Zitronensaft und dem Zucker erhitzen. Abkühlen lassen. Ich bevorzuge den Sirup erst dann zu machen, nachdem man den Kuchen aus dem Ofen geholt hat. Dann wird er nicht zu fest und kann besser verteilt werden.
- Dann kann es an den Kuchenteig gehen! Die Eier (Leinsamenei) mit dem Zucker verrühren, bis sich dieser gut aufgelöst hat. Danach vegane Creme Fraiche, den Zitronenabrieb, Mehl, Backpulver und Salz hinzufügen und zu einer homogenen Masse verrühren. Zum Schluss die flüssige vegane Butter zugeben und weiter verrühren.
- Den fertigen Teig in die Kastenform geben und bei 180 Grad für 35 Minuten backen. Kurz herausholen und mit einem Messer oben einschneiden. Damit bekommt man einen wundervollen Einschnitt und der Kuchen backt gleichmäßiger durch. Dann für weitere 20 bis 25 Minuten weiterbacken. Mit einem Zahnstocher schaue ich immer nach, ob der Teig komplett durchgebacken ist. Wenn euch der Kuchen zu schnell braun wird, einfach mit einem Backpapier oder Alufolie abdecken.
- Den Kuchen für ein paar Minuten in der Form abkühlen lassen. Meiner ließ sich wunderbar aus der Form stürzen. Nach 10 Minuten kann der Sirup auf den Kuchen gegeben werden. Wer will, kann den Teig auch einstechen und den Sirup hinein fließen lassen. Dann den Puderzucker mit Zitronensaft verrühren, über den Kuchen geben und bei 200 Grad für weitere 2 bis 3 Minuten backen.
- Wer sich ein paar Schritte sparen will, kann auch Schokoladenglasur über den Zitronenkuchen geben.
Die in diesem Blogbeitrag genannten Firmen/Apps/Seiten sind lediglich Empfehlungen von mir als Privatperson. Alle Produkte und Apps die ich benutze wurden von mir privat bezahlt. Es bestehen keine Verträge und es wird keine Vergütungen für diese Nennungen geben. #WerbungwegenNamensnennung
Schreibe einen Kommentar