Kokosmakronen | VEGAN

Aktualisierung am 22. März 2022 by Sandra

sandra.backt

Bald ist es wieder soweit, dann kann die alljährliche Weihnachtsbäckerei wieder eröffnen und um mich schon einmal richtig in Stimmung zu bringen, gab es gestern Aktion in der Küche. Seit Tagen schon verfolgt mich der Gedanke an köstliche weiche Kokosmakronen.

Der AEG Backofen ließ mich diesmal nicht im Stich und lief tadellos an! Mein Arbeitsplatz war auch fix vorbereitet. Platz und Fläche zum Arbeiten, Schüssel und Rührgerät warteten auf ihren Einsatz. Alle Zutaten standen bereit und dann ging es auch schon los:

Update: Ich hab mein Favorit-Makronenrezept jetzt für dich auf VEGAN umgestellt.

Kokosmakronen

Sandra
Yummy ✨
Vorbereitung 20 Minuten
Zubereitung 25 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Gericht Plätzchen
Küche deutsch
Portionen 12 Plätzchen

Zutaten
  

  • 1 Dose Kichererbsen
  • 100 g Zucker
  • 1 TL Zitronensaft
  • 140 g Kokosraspeln
  • 1 Prise Salz
  • Zartbitterglasur - optional

Anleitungen
 

Vorbereitung

  • Den Ofen auf 150°C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Zubereitung

  • Die Dose Kichererbsen mit einem Sieb über ein großes Gefäß abgießen und so das Kichererbsenwasser auffangen. Hiervon brauchst du in etwa 120 Milliliter. Mit einer Prise Salz das Wasser zu fluffigen Eischnee schlagen. In einer größeren Schale den Eischnee mit dem Zucker verrühren bis dieser sich vollständig aufgelöst hat. Desto länger geschlagen wird, umso stabiler ist der vegane "Eischnee"! Also ruhig 15 Minuten schlagen. Am besten mit einer Küchenmaschine.
  • Danach mit einem Schneebesen oder einem Teigschaber den Teelöffel Zitronensaft unterheben und den Schritt mit den Kokosraspeln wiederholen. Ich gebe immer erst einen Teil hinzu und den Rest nach und nach, damit die Maße nicht zu fest wird. Um so fester, um so schwieriger lässt sich alles später in Form bringen.
    Aqua Faba mit Zucker und Zitrone aufgeschlagen zu Baiser
  • Du solltest also nach und nach eine schöne kokosnussige Masse haben.
  • Mit zwei großen Löffeln lassen sich mit ein bisschen Übung wunderschöne Nocken formen und auf das zuvor vorbereitet Backblech mit Backpapier verteilen. Ich persönlich benutze nie Oblaten als Boden. Das funktioniert ganz wunderbar.
  • Im Ofen die Makronen in 25 Minuten goldig braun backen. Immer ein Auge auf die Teilchen haben, damit sie nicht verbrennen. Gern auch vorzeitig herausnehmen. So bleibt der Teig im Kern schön saftig!
  • Ich gebe meinen Makronen gerne immer noch eine schokoladige Note und tauche sie in Schokoladenglasur ein oder träufle diese darüber.

Notizen

Mit den übrigen Kichererbsen lässt sich viel anfangen. Von Hummus bis  zum Kichererbsensalat; die kommen auf jeden Fall weg! Das übrige Wasser kann man in einer Eiswürfelform portionieren und bis zur nächsten Verwendung eingefriert lange lagern. Dabei sollte ein Eiswürfel ein Ei ersetzen.
Aqua Faba kann, je nachdem welche Marke von Kichererbsen man benutzt, unterschiedlich gut gelingen. Meine Erfahrung mit selbst eingeweichten Kichererbsen war bis jetzt von wenig Erfolg gekrönt. Aber die Testphase ist noch nicht abgeschlossen! Ich werde einen eigenen Blogbeitrag dazu separat veröffentlichen.
Keyword Eigenkreation, einfach, fluffig, saftig, schnell, vegan
Rezept ausprobiert?Du hast das Rezept ausprobiert und möchtest gerne noch etwas dazu los werden? Na gerne: Lass dein Feedback zum Rezept als ein Kommentar unten da!

3 Antworten zu „Kokosmakronen | VEGAN“

  1. […] Kokosmakronen […]


  2. […] ändere ich das nächstes Jahr. Das einzige Rezept, das ich umgeändert hatte, war mein Rezept für Kokosmakronen. Und das war eigentlich eine größere Aufgabe als beispielsweise Butterplätzchen zu ändern. […]


  3. Avatar von stephanie2006
    stephanie2006

    Yum!! Ich mache Kokosmakronen gerne noch mit Marzipan im Teig!


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

😚 Deine Rezept Bewertung ~




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d